Home

Chor Levantate Ulm e.V.
Gemischter Chor mit sozialem Engagement

Herzlich willkommen
Welcome / Bienvenido

Projektsängerinnen und -sänger gesucht

Der Ulmer Chor Levantate arbeitet wieder an einem Werk von Mikis Theodorakis.

Vor einigen Jahren führten wir seinen Canto General auf. Nun steht ein weiteres großes Werk des Griechen auf dem Programm:

Mikis Theodorakis

Axion Esti

Zu Deutsch: Gepriesen sei. Oratorium nach dem Gedicht von Odysseas Elytis, (begonnen 1948, erschienen 1959). Theodorakis vertonte das Werk 1964 und brachte damit seine Inhalte einer breiten Öffentlichkeit nahe. Es erklingen griechische Rhythmen und Melodien im Chor, der vom Orchester auf den für Theodorakis typischen Instrumenten begleitet wird.

Es ist ein Werk, das in hohem Stil die neugriechische Tradition mit der antiken und christlich-byzantinischen vereint. Das lyrische Ich spricht als Herold einer neuen Welt, in der es sich nach den Schrecken des Kriegs und den Barbareien des Friedens wieder zu leben lohnt. (Quelle planetlyrik.de)

2024 jährt sich der Tod von Levantates langjährigem Dirigenten Hartmut Premendra Mayer zum zehnten Mal, daher singt der Chor aus seiner an Friedrich Schiller angelehnten Komposition

Des Lebens wechselvolles Spiel

(Uraufführung 2005)

Zentrales Thema: die Freiheit des Menschen (Nr.1 und Nr. 9), seines Denkens und der Wahrheitsanspruch der Kunst – Hintergrund die vielzitierte Künstlerfreundschaft zu Goethe. Erkenntnis liegt im Herzen (Nr.2) – Ich und Du, das Göttliche im Schönen.

Unser Wissen ist ein Darlehen auf dem Rad des Lebens (Nr. 3). Das Thema “Zeit-Stress-Glücklichsein” (Nr. 4). Das Instrumentalstück Fieber (Nr. 5) ist assoziiert mit Schillers hitzigen Erregungszuständen und dem fortdauernden Thema Krankheit in seinem Leben; vom Pianisten wird hier extrem Percussives und “fiebernde” Grenztechnik gefordert.

Was bedeutet Geistige Liebe [Hörbeispiel]? (Nr. 6) , Denken und Fühlen der eigenen Religio und die Entwicklungsfähigkeit des Menschen. Das Hölderlin-Gedicht (Nr. 7 – Menschenbeifall) nimmt Bezug auf Schillers Beziehung zum jungen aufstrebenden Genie, das er förderte und bis zu Hölderlins unglücklicher Begegnung mit Goethe auch zu lenken versuchte.

(Nr. 8) ist eine Collage aus Textzitaten, musikalisch illustriert mit witzigem Nonsens über einem Schlagzeuggroove. Schon die nachfolgende Generation, die jungen Romantiker, machten sich lustig über Schillers weise Erhabenheit.

Das Edle in der Kunst (Nr. 9) führt zurück zum Eingangschor.

Hartmut Premendra Mayer

Hörbeispiel aus Hartmut Premendra Mayers Des Lebens wechselvolles Spiel (Uraufführung 2005 im Stadthaus Ulm), Geistige Liebe (Dauer 5min)

Für dieses Programm sucht Levantate Projektsängerinnen und -sänger. Die Probenarbeit beginnt nach den Sommerferien.

Die Aufführung wird am

28.04.2024 im Stadthaus Ulm

unter Leitung von Patty Kontogianni stattfinden.

Interessierte wenden sich an vorstand@chor-levantate.de

A K T U E L L

Probenbeginn Mittwoch, den 13.09.2023
Ort: Musiksaal des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums, 19.30 Uhr
Treffpunkt am Haupteingang der Schule (wir müssen auf- und zuschließen).
Um 20 Uhr wird für später Kommende nochmals geöffnet.
Kontakt: vorstand@chor-levantate.de


Chor Levantate Nachhaltig leben Konzert 5. Mai 2023 19h HDB

Chor Levantate Ulm
Konzert “Nachhaltig leben”
vom 5.5.2023
im Haus der Begegnung Ulm

Download Plakat (PDF)

Chor Levantate Ulm e.V.
Gemischter Chor mit sozialem Engagement

Konzertrückblick:
Nachhaltig leben
vom Freitag, 5. Mai 2023,
Haus der Begegnung Ulm

Unter Leitung von Patty Kontogianni haben wir in Zusammenarbeit mit dem Unterstufenchor und der UNESCO-Arbeitsgruppe des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums ein Programm von der Romantik bis heute präsentiert: Lieder und Texte, die uns anregten, uns Gedanken zu machen wie wir unser Leben gestalten können um unseren Lebensraum Erde lebenswert zu erhalten. Wir haben uns sehr über die große Besucherzahl im Großen Saal des Hauses der Begegnung gefreut!

Mitwirkende:
Chor Levantate Ulm
Antonis Selemidis, Piano
Unterstufenchor und UNESCO-Arbeitsgruppe des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums

A K T U E L L

Probenbeginn Mittwoch, den 13.09.2023
Ort: Musiksaal des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums, 19.30 Uhr
Treffpunkt am Haupteingang der Schule (wir müssen auf- und zuschließen).
Um 20 Uhr wird für später Kommende nochmals geöffnet.
Kontakt: vorstand@chor-levantate.de
Anfahrt

If you’d like to sing with us, feel free to come and see us!

Choir rehearsal takes place every Wednesday at 7.30 pm (except for school holidays). Please get in touch with vorstand@chor-levantate.de, to find out more.  We very much look forward to new singers!

Diese Seite teilen