Here we offer you a flashback through our major concert projects since 2004. We usually organize our concerts by ourselves. We choose the location, hire musicians when needed, and take care of the advertisement. The concerts are very often recorded. Our sound engineer Manfred Miller then produces a limited edition of high quality compact disks, which qualify perfectly well as a gift for friends and family.
Sonntag, 30. Oktober 2016, Konzert im Stadthaus Ulm
“Songs at Twilight”
Gemeinschaftskonzert mit dem Gastchor Clermont Chorale, Irland, und dem Duo Jochen Anger und Markus Munzer-Dorn
14. bis 24. Mai 2016 Konzertreise nach Irland
Reiseplan (download PDF)
21.11.2015 Stadthaus Ulm
Gedenk-Konzert
für Hartmut Premendra Mayer und seine Frau Chiow Ching Shi zu Gunsten des Hospiz Ulm;
Mitwirkende:
Chor Levántate
Hannes Kalbrecht, Klavier
Dr. Michael Vogelpohl, Klavier
Stela Bunea, Violine,
Almut Schmitt, Gitarre
Liederkranz Weidenstetten
Hannelore Jäger
Oliver Woog, Gitarre
Julian Habryka, Klavier
collegium musicum ulm e.V.
Holger Koppitz, Vibraphon
Trio Trias:
Petr Hemmer, Violine, Markus Munzer-Dorn, Gitarre, Tobias Wahren, Klavier
Freitag, 2. Oktober 2015, 19 Uhr, Stadthaus Ulm:
20 Jahre BFU, Festakt
Behandlungszentrum für Folteropfer
Veranstalter: Reha-Verein für soziale Psychiatrie Donau-Alb e.V.
EINTRITT FREI
21.3.2015 Pauluskirche Ulm
“The Peacemakers”
Friedensmesse von Karl Jenkins
Die Aufführenden
Chor Levantate Ulm mit Projektorchester
Sopran: Helen Willis
Projektjugendchor, Einstudierung: Christiane Dech
Leitung: Patty Kontogianni
3.11.2013 Pauluskirche Ulm
“REQUIEM”
von Karl Jenkins
Die Aufführenden
Mitglieder der Chorgemeinschaft Ulm:
- Neuer Chor Liederkranz Weidenstetten
- Chor Levantate Ulm
- Als Gast: Chor der Universität Sevilla
- Solistin: Maria Rosendorfsky, Sopran
- Einstein-Ensemble Ulm
Leitung: Hartmut Premendra Mayer
5.12.2012 Pauluskirche Ulm
Plakatgestaltung: Pastor Poma
“Misa Criolla” und „Unsere Weihnacht” von Ariel Ramirez
Lateinamerikanisches Weihnachts-Tanz-Konzert
mit dem Chor Levantate,
der Folkloregruppe Alaya,
der bolivianischen Tanzgruppe Kantuta
und Carmen Bangert, Mezzosopran
Der Erlös des Konzerts ging an das Straßenkinderprojekt „Alalay“ in La Paz, Bolivien,
www.alalay.at
The Armed Man, Friedensmesse von Karl Jenkins
Chorgemeinschaft Ulm mit dem Orchesterverein Ulm/Neu-Ulm e.V
Die Spenden gingen an https://www.friedensdorf.de
18.09.2011 Evangelische Kirche zu Lautern
“Begegnungskonzert” Zu Gast: Der Rosa Chorus aus Sapporo, Japan
Eine Reise durch Zeit und Raum, von Mittelalter bis Neuzeit, von Japan über Australien, Südamerika und Irland bis ins Schwobaländle.
05.06.2011 Barockkirche Oberelchingen
[Programm-Download PDF]
“Mögen Blumen blühen entlang Deines Weges”
Deutsche Sprüche (Leonhard Lechner, 1553-1606)
Habundat in Omnia (Hildegard von Bingen, 1098-1179) u.a.
Weitere Mitwirkende:
Cellophoniker Kirchheim, Frauenchor Budou aus Japan
20.11.2010 Haus der Begegnung Ulm
Lieder vom Leben und vom Tod
[Programm-Download]
Lieder aus Südamerika, Chile, Bolivien
Leonard Lechner (1553-1606) Deutsche Sprüche
Klavierlieder / Hartmut Prem. Mayer
9.5.2010 Haus der Begegnung Ulm
CHILE – Benefiz-Konzert
[Programm-Download]
Jiddisches Lied – Nigun
Kanon – Sollt in Frieden leben
Johann Steuerlein – Mit Lieb bin ich umfangen
Johannes Brahms – Erlaube mir, feins Mädchen
Haiti – Angelique
Dalmatien – Ama Maitea
Jamaika – Linstead Market + Kl
MikisTheodorakis – Der Zug fährt um 8 + Kl
Victor Jara – Plegaria a un Labrador
Johannes Brahms – Zigeunerlieder op. 103 + Kl
H. Premendra Mayer – Das Lied von der Alb + Kl
H. Premendra Mayer – Des Lebens wechselvolles Spiel
Cantate nach Texten von Fr. v. Schiller
Victor Jara – Te recuerdo Amanda
Herbst 2006: Carl Orff Carmina Burana
Open Air in Barock-Kloster Ulm-Wiblingen
Südwestpresse Aktion 100.000 Ulmer helft
8.11.2009 Klosterkirche Oberelchingen
Haydn: “Harmoniemesse”, Missa in B-Dur
und
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Sinfonie Nr.4 A-dur “Italienische” op.90
Aufführung mit dem Kanon-Orchester aus Kagoshima (Japan)
4.10.2009 Haus der Begegnung, Ulm
Konzert mit tibetischen Nonnen: Gesang und Tänze
22.11.2008 Paulus-Kirche Ulm
Giacomo Puccini: Messe a 4 voci con orchestra
Missa di Gloria
Das Jahr 2008 war der 150. Geburtstag von Giacomo Puccini.
Aus diesem Anlass brachte die Chorgemeinschaft Ulm – etwa 100 Sängerinnen und Sänger – die Messa a 4 voci des großen italienischen Opernkomponisten zur Aufführung. – Puccini schrieb es im Alter von 22 Jahren, bevor er seine internationale Karriere als Opernkomponist startete und die ungeliebte Laufbahn als Kirchenmusiker in Lucca aufgeben konnte.
Die Messe besteht aus den klassischen fünf Teilen der katholischen Messe: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei. Puccini komponierte danach keine sakralen Werke mehr, außer verschiedener liturgischer Texter in seinen Opern (z.B. Tosca).
Giacomo Puccini, (*1858 in Lucca – †1924 in Brüssel) studierte zunächst am Konservatorium seiner Heimatstadt, später in Mailand.
Große Bedeutung haben seine Opern wie Manon Lescaut, La Bohème, Tosca, Madame Butterfly usw.
1924 stirbt er in Brüssel nach Behandlung seines Kelhlkopfkrebses.
Johannes Brahms: Nänie
Nänie von Friedrich Schiller (*1759 – †1805) erschien erstmalig 1800 in seinem Band “Gedichte von Friedrich Schiller, Erster Theil” und entstand vermutlich 1799, kurz vor dessen Drucklegung. Es stammt also aus der Zeit der Weimarer Klassik, deren Literatur sich mit griechischen Epen und Mythen auseinandersetzte, den Idealen antiker Ästhetik folgte und Formen antiker Dichtkunst übernahm . Die Stimmung von Brahms’ (*1833 – †1897) Komposition wird allgemein als sanft, undramatisch und versöhnlich beschrieben. Es ist bezeichnend für die Atmosphäre des Werks, dass es als Klagegesang ganz in Dur-Tonarten steht [Quelle: Wikipedia].
11.10.2008 Ulmer Münster
Albert Einstein:
“Mein Glaubensbekenntnis”
vertont von Hartmut Premendra Mayer, Ulm
Chorwerk für Bariton, Chor und Orchester
Hildegard von Bingen: Cantus: “Die Liebe fließt über in alles”
für Frauenstimmen
3 Bilder – 3 Räume für Streichorchester von Hartmut Premendra Mayer, Ulm
– Uraufführung
-Mitwirkende:
Christoph Sökler, Bariton
Chor Levantate Ulm
Einstein-Ensemble Ulm
Leitung: Hartmut Premendra Mayer
14.10.2007 Stadthaus Ulm
Mein Glaubensbekenntnis – nach Albert Einstein (1932)
Uraufführung der Komposition von Hartmut Premendra Mayer
Am Tor zu den 7 Blüten
von Hartmut Premendra Mayer
09.10.2005 Stadthaus Ulm
Des Lebens wechselvolles Spiel
– nach Texten von Friedrich Schiller
Uraufführung der Komposition von Hartmut Premendra Mayer
Bob Chilcott Peace Mass
Sept/Okt/Nov 2004
Mikis Theodorakis:
CANTO GENERAL
nach Texten von Pablo Neruda